Start » Die Region Bayern » Franken » Haßberge
Haßberge
Ein reizvolles und romantisches Urlaubsgebiet
einahe jedes Städtchen kann sich damit rühmen einen alten Adelssitz mit trutzigen Burgen, stolzen Schlössern oder romantischen Burgen zu besitzen. Eine kleine Rundreise durch die Region beginnt in der Kleinstadt Haßfurt.
Hier ist man stolz auf das gotische Rathaus mit dem barocken Amtshaus sowie den drei Stadttoren und Resten der ehemaligen Stadtmauer. Die doppeltürmige Pfarrkirche am Marktplatz ist es ebenfalls Wert zu besichtigen.
Zu Füßen der Haßberge liegt das Städtchen Königsberg, auch „Klein Rothenberg“ genannt. Viele malerische Fachwerkhäuser, die gotischen Pfarrkirche, mehrere Stadttore sowie das stattlichen Rathaus mit dem Denkmal von Johann Müllers, einem berühmten Astronomen deuten auf eine ereignisreiche Vergangenheit.
Beim Verlassen von Königsberg bietet sich ein Abstecher nach Unfinden mit prachtvollen Fachwerkhöfen und gemütlichen Landgasthäusern an.
Weiter beim Aufstieg zur Bramberg aus dem 12. Jh. fällt der Blick auf die trutzig wirkende Ruine mit Überresten auf mehrere Wehrbauten.
Ostheimer Hügelhäuschen. Der ehem. Steinbruch auf dem Hügel oberhalb von Ostheim führt zurück in ein vulkanisches Zeitalter vor 10 bis 20 Mio. Jahren.
In Hofhein angekommen sollte man auf dem Freigelände des Museumsbahnhof die nostalgischen Schienenfahrzeuge bewundern und die sehenswerte gotische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.
Mit einem herrlichen Panoramablick auf die Rhön und den Steigerwald wird man von der Schwedenschanze belohnt.
Das Rockkoschloss Maroldsweisach erreicht man über die Herrenstraße und weiter durch viele Streuobstwiesen führt der Weg nach Altenstein. Hier hoch über dem Weisachtal schmiegen sich gepflegte Häuser an einen markanten Bergkegel, überragt von den Überresten eine Burg.
Die Rundreise endet nach den Städtchen Rotenhan, Ebern und Zeil am Main mit vielen bunten Fachwerkhäusern.
Foto oben: © animaflora – Fotolia.com