Start » Die Region Bayern » Ostbayern » Bayerischer Jura
Bayerischer Jura
Der Bayerische besteht aus den Landkreisen Kelheim, Neumarkt i.d. OPf. und Amberg-Sulzbach, sowie Teilen des Landkreises Regensburg. Die Jura-Landschaft ist die Schöpfung eines riesigen Meeres, das zu Zeiten der Dinosaurier die Region zwischen Sulzbach-Rosenberg und Kelheim im Naturpark Altmühltal bedeckte. Die Naturgewalten formten beeindruckende Landschaften, zurück blieben sanft gewellte Hochebenen, überragt von Kuppen und Kegeln, gegliedert durch enge eingeschnittene Flusstäler. Hier finden sich bizarre Tropfsteinhöhlen, Teile des römischen Limes, das Kloster Weltenburg, Europas größter Sandskiberg und unzählige weitere Sehenswürdigkeiten und Angebote für eine aktive Urlaubsgestaltung.
Im Bayerischen Jura erwartet uns eine unverbrauchte Naturlandschaft, die durch ihre Vielfalt und Gegensätzlichkeit besticht. Nicht ohne Grund erstrecken sich die beiden größten Naturparke Bayerns über weite Teile des Bayerischen Jura: Der Naturpark Altmühltal im Süden und der Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst im Norden. Aber auch der kleinste Naturpark Deutschlands – der Hirschwald – liegt im Bayerischen Jura.
Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst
Der Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst liegt zwischen den Städten Nürnberg, Bamberg und Bayreuth. Er ist einer der größten Naturparke in Deutschland. Kernland ist die traditionsreiche Ausflugs- und Urlaubsregion „Fränkische Schweiz“. Auch ein Teil des Bayerischen Jura liegt im Naturpark.
Naturpark Hirschwald
Ausgedehnte Wälder, idyllische Juratäler, Buchen bestandene Dolomitkuppen, wundervolle Wacholderheiden sowie viele seltene Pflanzen und Tiere machen den Hirschwald zu einer ökologischen Perle Deutschlands. Durch die außergewöhnliche Werbemaßnahme „Pflanz´Dir einen!“ soll aus dem kleinsten Naturpark Deutschlands der größte werden.
Naturpark Altmühltal
Im Naturpark Altmühltal gibt es viele Freizeitangebote: Rad-, Wander- oder Bootsausflüge, Klettertouren und Naturerkundungen laden dazu ein, diesen herrlichen Landstrich kennen zu lernen. Höhepunkte sind der Altmühltal-Panoramaweg und der Altmühltal-Radweg.
Die Gegend um den Ludwig-Donau-Main-Kanal ist heute ein Paradies für Wanderer und Radler. Ehemalige Treidelpfade, auf denen früher die Pferde die Lastschiffe zogen, sind heute die erholsamsten Rad- und Wanderwege. Schleusenhäuschen und Alleen umgeben die alten Kanalabschnitte, die inzwischen zum Biotop geworden sind. Nahe Berg, Essing und Mühlhausen sind Kunstmeilen entstanden. Hier kann man bei historischem Treideln und einer alten Schleusung zuschauen.