Start » Die Region Bayern » Oberbayern » Ammergauer Alpen
Ammergauer Alpen
Eine Region für ausgedehnte und erholsame Wanderungen zwischen Schloss Linderhof und den faszinierenden Berggipfeln, aber auch eine Landschaft, die sich dazu anbietet Auszeit in Ruhe und Gelassenheit zu nehmen. Dieses Naturschutzgebiet liegt mitten im Herzen der bayerischen Alpen zwischen München, der Zugspitze und Neuschwanstein.
Entlang der Königstraße erblicken Wanderer neben der Wieskirche (Prunkstück des oberbayerischen Rokoko) auch den Ammerbruch und die wildromantischen Schleierfälle. Während der „Scheibum“, der Ammerbruch für viele Kajakfahrer einen idealen Einstieg für eine Ammertour gibt, sind die Schleierfälle eher ein ruhiger und fast mystischer Ort. Weit mehr als zehn Jahrhunderte dauerte die Entstehung dieses Naturdenkmals. Der Quellbach stürzt am Ufer der Ammer in sanften Wasserschleiern über einen Hang.
In diese herrliche Bergwelt verliebte sich bereits König Ludwig II. Nur etwa 12 km von Ettal entfernt, findet man die herrlichen Gartenanlagen von Schloss Linderhof. Von dem 1872 im Stil des Neo-Rokoko erbauten Schloss wird berichtet, dass es das Lieblingsschloss König Ludwig II gewesen sein soll. Dieses Bauwerk in der stillen Bergeinsamkeit der Ammergauer Alpen, war auch das einzige Schloss in dem Ludwig II. noch selbst wohnte und das er bis zu seinem Tod fortwährend umbauen ließ.
In den Ammergauer Alpen begegnen wir auch der Lebensfeuer-Region, die in Deutschland als die erste gilt. Der wohlklingende Name Lebensfeuer steht für eine wohl durchdachte Methode, die Aufschluss über den individuellen Gesundheitszustand und das persönliche Wohlbefinden gibt. Als Lebensfeuer-Region geben die Ammergauer Alpe die Möglichkeit mit einer Lebensfeuer-Messung mehr über sich selbst zu erfahren.
Diese Ferienregion hält eine Vielzahl von auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Programme bereit, einschließlich Anwendungen und Urlaubstips. Genießen Sie einen auf Ihre eigenen Bedürfnisse abgestimmten Aufenthalt.