Start » Die Region Bayern » Oberbayern » Ammersee-Lech
Ammersee-Lech
Was hebt nun die Region zwischen Ammersee und Lech gegenüber anderen Regionen ab und was macht sie so einzigartig und zu einem Anziehungspunkt für Gäste? Die Landschaft? Die Gemütlichkeit? Die Gastlichkeit? Ja! Bestimmt sorgen alle diese positiven Eigenschaften für die Einzigartigkeit der Region. Aber noch stärker stellen die Orte selbst einen ganz wesentlichen Punkt für die Attraktivität dar. Es sind die schmucken Dörfer, die eingebettet sind in die idyllische Landschaft zwischen Lech und Ammersee und die ihr kulturelles Erbe pflegen. Es ist eine vorbildlich restaurierte Kreisstadt in deren historischen Mauern modernes Leben pulsiert, in der den Gästen aus Nah und Fern aber auch überall die Vergangenheit begegnet. Auch heute kann der Reisende diesen faszinierenden Anblick erleben, besonders wenn der Föhn den Himmel blank geputzt hat. Über dem breiten Fluss mit dem Wehr, über das seit über 600 Jahren der Lech in schäumenden Kaskaden fällt, erhebt sich die Altstadt mit den Türmen der Kirchen und des Mauerrings, umgeben von alten Bäumen und von Felsen am steilen Abhang. Die Altstadt ist bis heute durch die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Mauer von den neuen Stadtvierteln getrennt. Wer die Altstadt betritt, am eindrucksvollsten von Osten her durch das gotische Bayertor, findet sich in einem unversehrten, unter Fachleuten berühmten städtebaulichen Kunstwerk wieder.
In der überschaubaren Stadt verbinden sich Tradition und lebendige Gegenwart. Die wunderschöne Altstadt mit ihren Kunstschätzen wird mit Liebe und Sachverstand gepflegt und interessante moderne Bauten bereichern das mittelalterliche Stadtbild. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist in Landsberg bestens gesorgt. Im Zentrum laden zahlreiche Cafes beim Stadtbummel zu einer Verschnaufpause ein. Außerdem bieten zahlreiche Gasthäuser kulinarische Vielfalt und halten bayerische und schwäbische Schmankerl bereit. Kleine, aber feine Fachgeschäfte bieten von der selbst produzierten Schokolade über Modellhüte bis hin zu exquisiten Tabakwaren ein reiches Angebot.
Ein umfangreiches Radwegenetz erschließt den Radfahrern die Region Ammersee-Lech, die die berühmte „Romantische Straße“ von Norden nach Süden durchquert. Wer es noch beschaulicher liebt, der kann diese romantische Gegend auch auf Schusters Rappen entdecken. Einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands, der „König-Ludwig-Weg“ knüpft im südlichen Teil an den Lech-Höhenweg und der Ammerseehöhenweg erlaubt atemberaubende Blicke auf den See und das Kloster Andechs. Wer nur eine kleine Strecke erkunden will, ist im Lechpark Pössinger Au, fünf Gehminuten südlich des Stadtzentrums von Landsberg am Lech bestens aufgehoben. Am Ufer des Lech tummelt sich Dam- und Schwarzwild. Ein Kneippbad, Wasserspielplatz, Naturlehrpfade und wertvolle Biotope bieten für Jung und Alt interessante Aspekte. Auch die sagenhafte „Teufelsküche“, eine Schlucht mit einem kleinen Stausee, ist immer einen Ausflug wert.
Als drittgrößter See Bayerns bietet der Ammersee jede Menge Abwechslung an wassersportlichen Aktivitäten – Schwimmen, Segeln, Rudern, Surfen oder Dampfer fahren. Der Ammersee lässt für wasserbegeisterte Gäste keine Wünsche offen. Wer zwischen den Aktivitäten baden, wandern und radeln eine kleine Stärkung und Erfrischung braucht, ist in den typischen Wirtshäusern und gemütlichen Biergärten mit regionaler Küche und frisch gezapftem bayerischen Bier rund um den Ammersee bestens aufgehoben.