
Diese Ferienregion am Eingang des Nationalpark Schwarzwald und etwa 15 km südwestlich von Freudenstadt ist für jeden, insbesondere auch für Familien geradezu ideal um in dem Entdecker- und Genießerparadies eine Auszeit zu nehmen. Zahlreiche Naturschätze wie der Burgbachwasserfall, einer der höchsten freifallenden Wasserfälle in Deutschland, der eiszeitlich sagenumwobene Glaswaldsee oder der Klagstein, ein riesiger Buntsandsteinblock zählen zu den bemerkenswertesten Kleinoden im Schwarzwald.
Ausgedehnte Wanderungen auf naturbelassenen Wegen zu romantischen Aussichtsplätzen entlang der Wolf lassen den Alltag vergessen. Die touristische Angebotspallette umfasst eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten das Wolftal mit all seinen Überraschungen kennen zu lernen.
Müllers Lust: Wanderer nehmen bei vier Übernachtungen einen gefüllten Wanderrucksack, eine Wanderkarte und interessante Tourenvorschläge in Empfang. Das Wolftal verfügt über ein etwa 1200 Kilometer langes, gut geschildertes Wanderwegenetz. Wer gut marschiert, erhält das Wanderabzeichen und wird zusätzlich mit einem badischen Vierteile sowie einem Glas Wolftal-Honig verwöhnt.
Buchung ab EUR 128,00 pro Person.
Zweisamkeit: Ein Candle-Light-Dinner gehört zu diesem Arrangement mit zwei Übernachtungen selbstverständlich dazu. Achtung: Die Flasche Sekt zur Einstimmung auf den romantischen Abend geht natürlich aufs Haus.
Buchung ab EUR 91,00 pro Person
Verschnauferle: Wunder bewirken werden die Anti-Stress-Massage und zwei Übernachtungen in stressfreier Umgebung. Außerdem wird den Gästen ein badisches Viertele eingeschenkt. Buchung ab EUR 78,00 pro Person.
Abenteuer Wolftal: Der beeindruckenden Wolf- und Bärenpark, eine der größten Attraktionen der Region bietet neun Bären und drei Wölfen in einem 10 ha großen Gelände ein naturnahes Zuhause.
Das Besucherbergwerk sowie das Mineralien- und Mathematikmuseum ist mit den vier Übernachtungen automatisch schon bezahlt. Außerdem erleben Gäste eine exklusive Führung durchs Wald- Kultur-Haus und bekommen ein Glas Wolftal-Honig geschenkt. Hier erlebt man eine Reise in die Zeit der alten Waldberufe mit Riesen und Flößen und auf dem Honigbienenpfad erfährt man wie der Honig auf den Frühstückstisch kommt. Exkursionen rund um die Besonderheiten des Gesteins, des Wassers, der Fauna und Flora ergänzen das Angebot im Wald-Kultur-Haus.
Buchung ab EUR 119,00 pro Person.
Atempause: Dank fünf Übernachtungen hat man ausreichend Zeit zum Relaxen. Zur Entspannung tragen zusätzlich zwei Massagen, eine Moor- und eine Heublumenpackung sowie ein gutes Viertele aus dem Badischen bei.
Buchung ab EUR 206,00 pro Person.
Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel gibt es im ganzen Wolftal. Das Angebot für eine Auszeit reicht vom Landgasthof oder Gästehaus bis zum Sterne-Hotel.
Das Wolftal auf Youtube
Videos aus dem Tal der Tiere: Unberührte Natur, einsame Pfade, überraschende Ziele und beliebte Sehenswürdigkeiten im Wolftal sind auch in Bild und Ton festgehalten. Die Kurzfilme, die unter anderem wunderschöne Natur- und Tieraufnahmen zeigen, eine Wanderung zum Glaswaldsee oder eine Reise unter Tage in der Grube Wenzel begleiten, können auf YouTube abgerufen werden oder direkt unter: www.wolftal.de.
Tourist Information
Bad Rippoldsau-Schapbach
Kurhausstraße 2
77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Tel. +49(0)7440-913940
Fax +49(0)7440-9139494
info@bad-rippoldsau-schapbach.de
www.bad-rippoldsau-schapbach.de