Start » Die Region Schwarzwald » Der Nordschwarzwald » Karlsruhe
Karlsruhe das Tor zum Schwarzwald
Karlsruhe ist eine der jüngsten Städte Deutschlands und mit über 800 ha öffentlicher Gärten und Parks bietet die Stadt eine Vielzahl an Ruhe- und Erholungsinseln. Im gesamten Landkreis finden sich schön angelegte und ausgesuchte Radtouren, Wanderwege und Lehrpfade, kleine Seen, Frei- und Hallenbäder sowie Grillplätze und Trimm-Dich-Pfade. Die Kaiserstraße im Zentrum ist Badens längste Einkaufsmeile mit zahlreichen Geschäften, Café und Restaurants. Einkaufs-Genuss pur, inmitten badischer Herzlichkeit. Ob Urlaub oder Wochenendausflug, das Landschafts- und Freizeitangebot dieser Region bietet für jeden das Passende.
Karlsruhe befindet sich in der oberrheinischen Tiefebene und grenzt im Osten an die letzten Ausläufer des Schwarzwaldes. Hier herrscht ein angenehmes Klima und durch die besondere Lage in der Rheinebene ist Karlsruhe die zweitwärmste Stadt in Deutschland.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Parks versprechen einen interessanten Aufenthalt. Die Traumstadt, die der Stadtgründer Karl Wilhelm der Sage nach im Schlaf unter einem Baum ersann, ist in der Tat ein Platz für Genießer. Die Lage am Oberrhein zwischen Schwarzwald, Elsass und der Pfalz gibt den geografischen Hinweis auf eine klimatisch sanfte und landschaftlich bezaubernde Lage.
Behagliche, romantische Restaurants und Weinstuben in jahrhundertealten hübschen Dörfern oder an traumhaften Hängen und Tälern gelegen, heißen den Gast auf der Sonnenseite des Lebens willkommen. Allein die schmackhafte und gleichermaßen üppige badische Küche sowie die sonnenverwöhnten Weine lassen Kenner genüsslich ihr Herz höher schlagen.
Der Frühling beginnt hier meist etwas früher. Den Karlsruhern stehen für erholsame Freizeit vor der eigenen Haustür viele Tore offen. In Karlsruhe gilt – Etwas Urlaub ist immer.
Tradition in modernem Gewand bieten das Internationale Trachten- und Folklorefest und das Badische Heimatfest. Die Händel-Festspiele sind jeweils zum Geburtstag des Komponisten im Februar Süddeutschlands großes Ereignis der Barockmusik. Weltweites Interesse finden alle zwei Jahre die themenorientierten Europäischen Kulturtage der Stadt und des Badischen Staatstheaters.