Start » Die Region Südtirol » Das Schnalstal
Das Schnalstal

Das Schnalstal ist umgeben im Westen vom Salurnkam der Vinschgauer Berge, im Norden von den Ötztaler Alpen und im Osten von der Texelgruppe. Die Auffahrt in das ca. 25 km lange Schnalstal führt erst durch eine düstere Schlucht bis sich auf der Höhe von Altratteis, dann weitet sich das Tal und der Blick auf den eisbedeckten Similaun wird frei. Eine Besonderheit im Schnalstal ist der alljährlich stattfindende Schafabtrieb mit dem Hirtenfest am Vernagtsee.
Durch das schmale Tal windet sich der Schnalser Bach, der im oberen Teil zum Vernagt-Stausee aufgestaut wird und am Talende bringt die Schnalser Gletscherbahn im das ganze Jahr über die Besucher auf 3.212 m Höhe, die damit die höchste Seilbahn Südtirols ist. Da es sich um ein Gletschergebiet handelt, kann man an einigen Liften das ganze Jahr über Ski fahren. Auch Wanderer finden hier schöne Wege, wie den Wanderweg vom Vernagt-Stausee zur Similaunhütte auf 3.019 m, in deren unmittelbarer Umgebung die berühmte Gletschermumie Otzi gefunden wurde. Eine weitere schöne Tour führt von Kurzras zum Schutzhaus „Schöne Aussicht“ auf 2.842 m Höhe.
Jedes Jahr im Juni und September steht das Schnalstal ganz im Zeichen der Schafe, wenn Tausende von Schafen über eine Strecke von 44 km mit bis zu 3.200 m Höhenanstieg über den Ötztaler Hauptkamm zu ihren Sommerweiden im österreichischen Ventertal getrieben werden.